Adventsbazar am BKE
Plätzchen, Chutney, Lebkuchenmänner, Knusperhäuschen, Bratapfelmarmelade und vieles mehr konnten beim Adventsbazar der Berufsfachschule E&V sowie der Berufsfachschule G/E&S zu Nikolaus erstanden werden.
Plätzchen, Chutney, Lebkuchenmänner, Knusperhäuschen, Bratapfelmarmelade und vieles mehr konnten beim Adventsbazar der Berufsfachschule E&V sowie der Berufsfachschule G/E&S zu Nikolaus erstanden werden.
Am Haupteingang begrüßen Frau Bernie Dann und Frau Daniela Weber die ankommenden Gäste. Die beiden Referendarinnen sind seit 4.11.2019 im Amt und sind direkt als Wegweiserinnen für das BKE im Einsatz. Wer eine bestimmte Lehrerin oder Lehrer suchte, bekam hier zielsicher eine Antwort. Vor allem für Ausbilder/innen eine gute Gelegenheit, um mit den unterrichtenden Lehrer/innen ins Gespräch zu kommen und „Lernortkooperation“ ganz individuell zu gestalten. Vollzeit-Schüler/innen kamen teilweise selbst vorbei, um mit ihren Lehrer/innen über ihre bisherigen Leistungen im Schuljahr zu reflektieren. Auch Eltern konnten sich vor über die schulische Entwicklung ihrer Kinder informieren. Sie können im Voraus Termine machen oder auch spontan vorbeikommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Am Mittwoch, den 20.11.2019 findet der Infoabend für die Bildungsgänge: Erzieher, Kinderpfleger, Sozialassistenten, Berufsfachschulen, und Fachoberschulen statt. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Vielfältigkeit unserer Angebote. Wir freuen uns auf Sie! Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Grafik.
Eine Woche später findet die Informationsveranstaltung zur Allgemeinen Hochschulreife im Fachbereich Gesundheit und Soziales an den BKs Ehrenfeld und Humboldtstraße statt – Mittwoch, 27.11.2019 um 19 Uhr in der P-Aula des Berufskollegs Ehrenfeld. Für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken.
Am 14.11.2019 besuchten die angehenden Erzieher/-innen der Klasse KF319 den Landtag in Düsseldorf mit ihrer Politiklehrerin Katalina Becker. Um 9.30 Uhr traf sich die Klasse vor dem Landtag. Danach folgten noch eine kurze Sicherheitskontrolle. Nach der Sicherheitskontrolle gab es eine Einführung.
An einer Schule, in der sich (fast) alles ums Essen dreht darf Leckeres von Schülern für Schüler nicht fehlen: Am BKE sorgt dafür die Berufsfachschulklassen der Abteilung E mit ihrer Aktionswoche „Früchte des Herbstes“.
38.600 Besucher kamen zu diesem Anlass in die Düsseldorfer Messehallen – 40 von ihnen waren Sozialassistent*innen! Gut vorbereitet und ausgestattet mit einem Arbeitsauftrag sowie einem imaginären Budget verbrachten die Oberstufenschülerinnen und -schüler in Begleitung von Frau Schneider und Frau Weber einige Stunden auf der Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege.
Am 04.11.2019 öffnete das Berufskolleg Ehrenfeld seine Türen für ein wichtiges Ereignis: Unsere Schule war Übergabeort eines großzügigen Schecks der Kreissparkasse Köln, die unter dem Motto „Spenden statt Präsente“, Geld für soziale Zwecke zur Verfügung stellt anstatt Weihnachtspräsente zu versenden.
Musik trifft Roman - Batomae und Jana Crämer „Das Mädchen aus der 1. Reihe“ 10. Oktober 2019. Mit einer gelungenen Kombination aus Konzert und Lesung thematisierten die Autorin Jana Crämer und der Musiker Batomae Schönheitsideale, Sucht, Mobbing und Essstörungen und zogen die 200 Schüler*innen in der voll besetzten Aula in ihren Bann.
Diese Frage stellte der WDR an die fachlich kompetente Klasse der Fleischer Oberstufe AF117. Gemeinsam mit Frau Golombek und Herrn Schiffer besuchten die Auszubildenden ein Ernährungsinstitut in Ehrenfeld. Dabei stellte der WDR anhand einer Blindverkostung den Geschmack der Schülerinnen und Schüler auf die Probe.
Erstmalig nach vielen Jahren packte eine Köche-Klasse ihre Taschen, um zu einer Klassenfahrt aufzubrechen. Für die angehenden Köche und Köchinnen der BK317 ging es vom 23.9. bis 25.9. ins schöne Altenahr, wo die Weinberge warteten.
Mit vielfältigen Beiträgen von Schüler*innen, Kolleg*innen und Gästen wurde letzte Woche die große Kunstwand an der Außenwand der Aula Ecke Piusstraße/Barthelstraße am Berufskolleg Ehrenfeld zum Thema „Für vielfältige sexuelle Orientierungen und Geschlechterrollen“ eingeweiht.