Pensionierter Staatsanwalt zu Gast am BKE
Herr Raupach (pensionierter Oberstaatsanwalt) zu besuchte die ES319. Am 17.02.2020 hatten wir, die ES319, Besuch von Herrn Raupach. Der pensionierte Oberstaatsanwalt aus Köln, der bereits öfter bei uns an der Schule war (darunter auch in der ES119 mit Frau Rixen), klärte viele Fragen über die Strafmündigkeit in Deutschland mit uns. Ab wann ist man eigentlich strafmündig und was heißt das genau für mich? Was passiert, wenn mich jemand anzeigt? Wo werden meine Akten verwahrt und wie lange sind diese dort abrufbar? Beeinträchtigt das auch meine Schufa-Auskunft, wenn ich mir eine Wohnung miete?
Fit für Ihre berufliche Zukunft!
Am 7./8.3. 2020 findet das „Championnat du Chocolat á Coblence“ im Koblenzer Schloss statt. Im Rahmen einer handwerklichen Schokoladenmesse, zeigen Meister*innen, Gesell*innen und Auszubildende des Konditorenhandwerks ihr Können. Zu erstellen ist bei den Auszubildenden im Wettbewerb „Freestyle“ ein Schokoladenschaustück zu dem Thema „Kreativität in Form und Design“. 6 Schülerinnen des BKE haben seit Januar jeden Mittwochnachmittag trainiert, um gegen Schüler*innen der Julius Wegeler Schule in Koblenz anzutreten. Natürlich hoffen wir, den begehrten Schulpreis von 1000€, sowie den Einzelpreis von 250€ zu gewinnen!!
Wer hat Lust ein kulturelles Highlight von Köln, die berühmten Schull- un Veedelszöch, zu erleben? Nutzen Sie die Chance am Sonntag, 23.02.2020 den Weg gehen zu dürfen, den am darauffolgenden Tag der Rosenmontagszug geht. Kurzentschlossene melden sich gerne bis Donnerstag, 20.02.2020 um 11.11 Uhr bei Frau Fricke! An dieser Stelle sei allen Beteiligten, die die Vorbereitung und Umsetzung des Zuges verantworten, herzlich gedankt. Das BKE hat die Gruppennummer 44!
Anlässlich des 23. Jugend- und Schüler*innengedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus war das BKE unter Federführung des Arbeitskreises Demokratiepädagogik mit drei Veranstaltungen vertreten. In der Aula des BKE hatten wir Autor Michael Vieten zu Gast, welcher über die Jüdische Fleischerfamilie Katz-Rosenthal aus Köln ein Buch geschrieben hat. Zudem waren wir dem Aufruf unseres Bildungspartners NS-Dok Köln/EL-DE-Haus gefolgt, um Projekte des BKE unter dem Thema „GEGEN Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung – FÜR Zivilcourage und ein friedliches Miteinander“ in einer Bühnenshow und einer Ausstellung zu präsentieren.
Unter diesem Motto begab sich der Vertiefungskurs „ökologische Bildung“ auf die Müllsammelaktion rund um das Berufskolleg Ehrenfeld bis hin zum Aachener Weiher. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken von der AWB, machten wir uns gemeinsam für ein sauberes Köln auf den Weg und sammelten trotz widriger Wetterverhältnisse unterschiedlichsten Müll.
60 Schüler und Schülerinnen der internationalen Förderklasse & der Ausbildungsvorbereitung haben Freitag, den 24. Januar 2020, die Ausbildungsbörse in Ehrenfeld in der Herbrandstraße besucht.
Wichtige Ereignisse, die in Köln dreimal nacheinander stattfinden, gelten ja im Rheinland schon als Tradition. Somit kann man die mittlerweile vierte Schneesportstudienfahrt des Berufskolleg Ehrenfeld mit Fug und Recht als traditionsreiches Ereignis bezeichnen.
Nutzen Sie die Chance!!! Sie sind herzlich eingeladen!!! Hier gehts zum
Die Studienfahrt der 12B war ein voller Erfolg, was Bildung, Teambildung und Humor angeht. Die 7 Stdunden Fahrt haben sich gelohnt. Checkpoint Charly, der Bundestag und die Hackeschen Höfe waren einer der vielen Stopps auf der Suche nach den Spuren der Mauer.
Seit 2003 gibt es auf Anregung des Literaturhauses Köln und des Dumont-Zeitungsverlages die Aktion „Ein Buch für die Stadt“. Diese Aktion will Literatur und Lesen in Köln fördern. Dazu werden zu einem vorher ausgewählten Buch viele verschiedene Veranstaltungen in Köln und Umgebung durchgeführt.
Vor der voll besetzten P-Aula gab der Kölner Rapper, Mo Torres, ein kleines Gratis- Konzert mit Schülerinnen und Schülern der LQ319. Auch Köln ist ein Stück Heimat-rappen mit Mo Torres! Unter diesem Motto startete das Projekt zum Leitbildtag der Abteilung L. Durch das gemeinsame Rappen seines Songs "All de Leeder" will Mo Torres den Schülerinnen und Schülern bei der Integration und ihrem (Kölschen) Spracherwerb behilflich sein. Das BKE sagt ganz herzlichen Dank dafür!




