Berufliches Gymnasium Erzieher/in - Abitur
| Wen sprechen wir an? |
|
| Dauer & Organisation |
Ablauf der dualen Ausbildung:
|
| Abschlüsse |
Doppelqualifizierung:
|
| Perspektiven |
Studium an allen Universitäten und Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Tätigkeiten in sozialpädagogischen Berufsfeldern wie beispielsweise Kindertagesstätten, Offene Ganztagsschulen, Hilfen zur Erziehung (z.B. Tagesgruppen, Jugendwohngruppen), etc.
|
| Aufnahmevoraussetzungen |
|
| Unterrichtsfächer |
Berufsbezogener Lernbereich
Berufsübergreifender Lernbereich
Differenzierungsbereich Akzentuierung der Ausbildungsinhalte beispielsweise in den Bereichen der Theater- und Spielpädagogik, der kulturellen und mathematischen Bildung. Pädagogische Fortbildung Durchführung einer mehrtägigen berufsbezogenen Fortbildung Möglichkeit eines Auslandspraktikums im Rahmen von ERASMUS+
|
| Kosten |
|
| Förderung | Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) können ggf. Ausbildungshilfen beantragt werden. |
|
Bewerbung und Anmeldung |
Bewerbung Wichtig: Anmeldung bei Schüler Online https://www.schueleranmeldung-koeln.de Notwendig ist zudem eine schriftliche Bewerbung mit folgenden Unterlagen bis Ende Februar:
|
| Kontakt |
Berufskolleg Ehrenfeld Ansprechpartnerin: Nele Becker (Bildungsgangkoordinatorin) Claudia Adameck (Abteilungsleitung) |
Fit für Ihre berufliche Zukunft!


