Berufliches Gymnasium Erzieherin/Erzieher
Berufsfeld |
Erzieherinnen und Erzieher sind staatlich anerkannte Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Sie arbeiten in Tageseinrichtungen für Kinder, in Einrichtungen, die Schulkinder betreuen, in Einrichtungen, die Hilfen zur Erziehung geben, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit, im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und außerhalb der Kinder- und Jugendhilfe in Einrichtungen wie Werkstätten und Wohnheimen für behinderte Menschen, in Kinderkrankenhäusern, Erholungsheimen, Förderschulen, Schulinternaten, Frauenhäusern und Einrichtungen für alte Menschen. |
Dauer & Organisation |
Die Ausbildung am beruflichen Gymnasium gliedert sich in:
|
Aufnahmevoraussetzungen |
|
Abschluss | Staatlich anerkannte Erzieherin/allgemeine Hochschulreife Staatlich anerkannter Erzieher/allgemeine Hochschulreife |
Kosten |
|
Förderung |
Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) können ggf. Ausbildungshilfen beantragt werden.
|
Perspektiven |
Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium an allen Universitäten und ermöglicht die Aufnahme an Fachschulen für Heilpädagogik zum Erwerb der Qualifikation für sonderpädagogische Aufgaben in sozialpädagogischen Einrichtungen. |
Unterrichtsfächer |
Berufsbezogener Lernbereich
Berufsübergreifender Lernbereich
Differenzierungsbereich Akzentuierung und/oder Vertiefung der Ausbildungsinhalte in den Bereichen der Theater- und Spielpädagogik, der kulturellen und mathematischen Bildung, etc. Pädagogische Fortbildung Durchführung einer mehrtägigen berufsbezogenen Fortbildung im Inland; Möglichkeit eines Auslandspraktikums im Rahmen von ERASMUS+ |
Beratung und Anmeldung |
Bewerbung Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen geht bis Ende Februar schriftlich bei uns ein. Zusätzlich ist eine Anmeldung erforderlich auf: https://www.schueleranmeldung-koeln.de
|
Kontakt |
Berufskolleg Ehrenfeld Ansprechpartner:Frau Claudia Adameck, Abteilungsleitung E-Mail: c.adameck@bke.schule.koeln |