Ziele |
Die Berufsfachschule 2 bietet eine Orientierung für die Berufe in einem sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufsfeld. Der hohe Praxisanteil verbunden mit der Theorie vermittelt berufliche Kenntnisse. Gleichzeitig kann ein weiterführender allgemeinbildender Abschluss erworben werden.
|
Aufnahmevoraussetzung |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (Mittlerer Bildungsabschluss in Ausnahmefällen)
|
Organisation & Dauer der Ausbildung |
1 Jahr, 34 Wochenstunden und ein 3-wöchiges Betriebspraktikum |
Unterrichtsfächer |
Berufsbezogene Fächer
Berufsübergreifende Fächer
Differenzierungsbereich
|
Perspektiven |
Eine gute Vorbereitung falls Sie eine Ausbildung in den Berufen des Sozial- und Gesundheitswesens anstreben:
Die Zuerkennung des Mittleren Bildungsabschlusses oder der Erwerb der Qualifikation als Ergänzung zum Mittleren Bildungsabschluss (bei besonderen Leistungen) ist möglich. Die Berufsfachschule kann als erstes Ausbildungsjahr im Berufsfeld angerechnet werden. |
Ausbildungskosten |
|
Beratung & Anmeldung |
Anmeldezeitraum ist jeweils der Februar.Die Aufnahme setzt ein Beratungsgespräch mit unserem Team voraus. Termine dazu vermittelt Ihnen unser Schulsekretariat.Für die Anmeldung sollten Sie folgende Unterlagen vorlegen:
WICHTIG! Registrierung notwendig auf: www.schueleranmeldung-koeln.de Ansprechpartner am BKE Frau Corinna Schmidt
Frau Sarah Peters |
Anschrift und Kontakt |
Berufskolleg Ehrenfeld Weinsbergstraße 72 50823 Köln (Ehrenfeld) Telefon: 0221-95 14 93-0 Fax: 0221-95 14 93-13 Internet: www.bke-koeln.de E-Mail: info@bk-ehrenfeld.de |