Die Ausbildungsbörse Ehrenfeld am BKE am 3. April 2025 war ein voller Erfolg! Etwa 500 Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden Schulen der Umgebung kamen in unterschiedlichen timeslots, um sich bei über 20 ausstellenden Betrieben über deren Ausbildungsmöglichkeiten zu erkundigen.
Am 29. März 2025 fand an der städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München der Teamcup der Systemgastronomie statt. Die Veranstaltung zog 100 Teilnehmer und 50 Jurymitglieder an, darunter Lehrer, Lehrerinnen, Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie (BdS) sowie Vertreter von Firmen wie McDonald's. Und wir waren dieses Jahr auch mit dabei!
Bald ist es soweit. Am Berufskolleg Ehrenfeld findet die Ausbildungsbörse 2025 statt. Informieren Sie sich über spannende Zukunftsperspektiven. Wir freuen uns auf Sie! Durch die Ausbildungsplatzbörse bekommen Betriebe die Gelegenheit ihre Ausbildungsmöglichkeiten darzustellen.So haben Jugendliche und junge Erwachsene einen leichteren Zugang zu Ausbildungsplätzen und lernen neue Berufe kennen. Es stellen sich Betriebe mit folgenden Berufsfeldern vor: Gastronomie/Hotellerie, Lebensmittelhandwerk, Erziehung und Soziales, Pflege, Verwaltung, Verkauf, Chemie und Handwerk.
Besuch einer Ausstellung
Wir, die Unterstufe Sozialassistenz MS224, haben eine Ausstellung in der VHS am Neumarkt besucht, die sich mit dem Thema Beziehungen beschäftigt, die für uns beruflich und privat eine wichtige Rolle spielen.
In der Ausstellung geht es aber nicht nur um Beziehungen zwischen Menschen, sondern das Thema wird auf vielfältige Art und Weise betrachtet.
Das Berufskolleg Ehrenfeld nahm erneut am Schul- und Veedelzug teil und präsentierte dieses Jahr das wichtige Thema des Fachkräftemangels. Mit kreativen Figuren und engagierten Beiträgen machten Schüler und Lehrer auf die Herausforderungen und Chancen in der Berufswelt aufmerksam. Es war ein tolles Erlebnis, das den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft stärkte und die Bedeutung von Fachkräften in unserer Gesellschaft hervorhob. Hier geht´s zum ARD-Mediathek-Beitrag. Unser Auftritt ist ab 1:03:46 zu sehen.
Die BR324C hat kürzlich an einem Radiobeitrag des Deutschlandfunks mitgewirkt, der sich mit der Thematik der Integration durch Ausbildung beschäftigt. In der Sendung lag der Schwerpunkt auf jungen Menschen, die erst seit kurzem in Deutschland leben. Besonders betont wurde die zentrale Rolle der Sprachkompetenz, die als Schlüssel zu einer erfolgreichen Integration gilt. Durch gezielte Sprachförderung und praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten sollen diese jungen Menschen die Chance erhalten, sich in die Gesellschaft einzugliedern und ihre Potenziale voll auszuschöpfen. Der Beitrag unterstreicht die Bedeutung von Bildung als Brücke zur Integration und zur Schaffung von Perspektiven für die Zukunft. Hier geht's zur Sendung.
Ein kreatives Zeichen gegen den Fachkräftemangel
Im Rahmen eines innovativen Workshops des gemeinnützigen Unternehmens „Kult-Crossing“ haben Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Ehrenfeld ein einzigartiges Karnevalsprojekt ins Leben gerufen. Mit großem Engagement und kreativen Ideen wollen sie auf ein ernstes Anliegen aufmerksam machen: den wachsenden Fachkräftemangel, insbesondere in sozialen Berufen und der Gastronomie.
Nachhaltigkeit und Qualität in der Fleischproduktion hautnah erleben
Am Montag hatten 60 unserer Schülerinnen und Schüler aus den Ausbildungsberufen Koch/Köchin sowie Fachmann/-frau für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie die Gelegenheit, an einer Exkursion zu Otto Gourmet in Heinsberg teilzunehmen.
Bonju! (Maltesisch Hallo!) Das Blockpraktikum in Qormi, Malta in Kooperation mit der Grundschule des St. Ignatius Kollegs war eine sehr positive Erfahrung! Wir, Emily Ufermann und Philipp Hirchenhain, aus der Klasse KP223 waren sehr zufrieden mit der pädagogischen Zusammenarbeit mit den begleitenden Lehrkräften des Kollegiums und der beruflichen Weiterbildung auf der kulturell vielfältigen Insel, die wir für 8 Wochen dank des Erasmus+ Programms besuchen durften. Wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt dort hat, kann auf der nächsten Erasmus-Info Veranstaltung gerne weitere Informationen von uns erhalten.
Liebe Schulgemeinschaft,
anbei zu Ihrer Kenntnis ein gemeinsames Schreiben der Schulleitungen aller Schulformen in Köln. Wir sind in großer Sorge um die finanzielle Ausstattung der Schulen in Köln und damit auch um die Qualität der Bildung in dieser Stadt. Hier geht es zum Brief.
Mit freundlichen Grüßen
Berufskolleg Ehrenfeld
J. Segerath, Schulleiter
Kaum ein Beruf lässt einen Kreativität in einer solchen Vielfalt ausleben. Kochen, braten, dünsten, anrichten und kreieren. Aber noch vieles mehr. Neugierig geworden. Schau Dir hier weitere Infos an.
Hauswirtschaft bietet soviel mehr als man denkt. Interesse? Hier geht´s zur Info-Broschüre.