BKE-Schülerinnen im Interview mit einem Bundestagsabgeordneten

Nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer am BKE haben sich gut auf die neu ankommenden Schüler/innen vorbereitet. Leo Bohl und Loredana Callea vom Dorinthotel / Messe empfangen ihre neue Kollegin Julia Oßmann mit einer selbst gebastelten Schultüte.
Anna Jurcevic (Auszubildende in der Systemgastronomie) stellt im Radio Köln vor, wie am BKE Abschied gefeiert wird. In diesem Jahr hatten die Mittelstufen der Systemgastronomie und Hotellerie das Motto „Casino royal“ für den Abgangs-Jahrgang gewählt. Die Auszubildenden der Mittelstufen hatten für die glücklichen „Gewinner“ einen roten Teppich ausgerollt und vieles mehr. Hier können Sie den Beitrag noch einmal anhören. Produziert wurde er im Studio des „FLok“ (Freier Lokalrundfunk Köln) in Ehrenfeld. (bi)
Das Team ist der Star
Das Berufskolleg Ehrenfeld beteiligte sich mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft am Turnier in den Poller Wiesen. Mit der entsprechenden Girl-Power erreichte das Damenteam den 3. Platz. Die Herrenmannschaft musste sich mit dem 4.Platz begnügen.
Ahoi und gute Reise in die Zukunft
Die Mensa war mit maritimem Flair ausgestattet, denn am Donnerstag, den 04.07.2019 feierten die Hauswirtschafterinnen ihre bestandene Abschlussprüfung und ihren erfolgreichen Berufsschulabschluss. Die Absolventinnen waren stolz auf ihre Leistungen und jede von ihnen hat bereits eine Anschlussperspektive, denn Hauswirtschafterinnen werden immer gebraucht.
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse LG118 „Gemeinsames Lernen“ haben am 03.07.2019 ein Theaterstückt zu dem Roman „Tschick“ unter Anleitung des Theaterpädagogen Gernot Schmidt aufgeführt. Dank des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds , der das Programm „Kooperation Betrieb Schule“ finanziell unterstützt, konnte dieses Projekt durchgeführt werden.
„Uns Sproch es Heimat“ Angehende Erzieher/innen der Fachschule für Sozialpädagogik (KF118, 218 und 318) fanden großartige Lösungen, um unter diesem Motto Sprachworkshops für Kinder zwischen Zwei und Sechs zu gestalten. Im Rahmen des 12. Sprachfestes führten die Studierenden in der Zeit vom 17.-19. Juni in insgesamt drei Einrichtungen des Sozialdienstes Katholischer Männer (SKM Köln) zahlreiche Angebote mit dem Ziel der Sprachförderung durch.
Auch in diesem Jahr fand wieder unsere jährliche Fahrt nach Montpellier statt. Die Fahrt bot den Schülerinnen und Schülern einmalige kulinarische und kulturelle Einblicke. Wer sich selbst ein Bild machen möchte findet tolle Impressionen hier im Video.
Fachschule für Sozialpädagogik lädt Kolleg/innen und Menschen aus der Kita-Praxis zum Pädagogischen Tag. „Wie ticken die eigentlich?“ – „Was brauchen die denn von uns?“ – „Was sollen die Studierenden eigentlich lernen, wenn sie …?“ Im Sinne der Lernortkooperation verständigten sich am Montag, 24. Juni 2019 ca. 20 Praxisanleiter/innen und Kita-Leitungen mit Kolleg/innen der Fachschule für Sozialpädagogik über Fragen zur Erzieher-Ausbildung.
Leitbilder sind wichtig, prägen sie doch die Identität und die Kultur einer Institution. Eine Gruppe von SuS aus den Klassen LQ218 und LF218 der Abteilung L hat dazu ein kleines Video gemacht. Das Video wurde mit der Legetechnik erstellt. Neugierig geworden? Hier gehts zum Videodownload. Das Video zur Direktansicht finden hier.
In einem sehr persönlichen Vortrag informierten unsere Gäste aus Indien in englischer Sprache unsere Schüler*innen aus den Bildungsgängen Erzieher*in und Berufsfachschule Gesundheit & Soziales über Erziehung und Bildungsmöglichkeiten von hörgeschädigten Kindern in Indien.
Fast schon Tradition am BKE ist das Angrillen der Auszubildenden in einem der ältesten Handwerksberufe überhaupt: Unsere angehenden Fleischer*innen übernehmen die Planung, Werbung, Herstellung, Zubereitung und den Verkauf von europäischen Bratwurst-Spezialitäten.
#cometogether hieß es am Dienstag, den 28. Mai in der Wolkenburg. Unter diesem Motto und damit ganz im Zeichen von harmonischem Essen und Zusammensein stand in diesem Jahr die achte Nacht der jungen Sterne – und das mit Erfolg. Von „ganz tollem Essen“ und „super Atmosphäre“ berichten nachher die 120 geladenen Gäste.