Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, liebe Auszubildende, wir heißen Sie ganz herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen guten Start ins Schuljahr 2021/2022! Einschulungstermine entnehmen Sie bitte hier.
Das Berufskolleg Ehrenfeld ist während der Sommerferien telefonisch von 10 - 12 Uhr an folgenden Tagen erreichbar:
- vom 05.07. bis 08.07. unter der Rufnummer 0221/95 14 93-0
- am 13.07. unter der Rufnummer 0221/95 14 93-15
- am 15.07. unter der Rufnummer 0221/95 14 93-49
- am 27. und 29.07. unter der Rufnummer 0221/95 14 93-14
- am 03.08. unter der Rufnummer 0221/95 14 93-49
- am 05.08. unter der Rufnummer 0221/95 14 93-77
- ab 10.08. unter der Rufnummer 0221/95 14 93-0
Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Sommer und schöne Ferien!
Dann ist eine Bewerbung an einem Berufskolleg für eine Ausbildungsvorbereitungsklasse notwendig. Ab 02.07.21 können Sie sich in Schüler-Online dann in der „Ausbildungsvorbereitung, Köln“ anmelden. Wenn Sie den Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement wählen, dann melden Sie sich am Berufskolleg Ehrenfeld an.
Hybrid wurden heute 35 staatlich geprüfte Sozialassistenten im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedet. Viel Freude hatten die Absolventen bei dem digitalen Quiz, das ihnen die Lehrerinnen und Lehrer zusammengestellt hatten. Mit einem kleinen selbstgedrehten und vertonten Film verabschiedete sich die Schülerinnen und Schüler vom BKE. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, liebe Auszubildende,
ab dem 31.05.2021 kehren wir wieder zum Präsenzunterricht zurück. Für die Kommunikation der abteilungsinternen Regelungen sorgen Ihre Abteilungs- und Klassenleitungen.
Bitte beachten Sie:
Für den Präsenzunterricht sind laut Ministerium pro Woche 2 negative COVID-Selbsttests verpflichtend! Sie erhalten die Tests in der Schule. Weitere Infos erhalten Sie über Ihre Klassenleitungen. Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude besteht (auch nach negativem Selbsttest!) die Pflicht eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die Hygieneregeln einzuhalten!
Bleiben Sie gesund!
Hurra, trotz Corona konnte am BKE erstmalig das DSD 1 PRO, das Deutsches Sprachdiplom 1 Professional angeboten und durchgeführt werden. Diese Prüfung ist eine Sprachprüfung für Schüler*innen, die noch nicht lange in Deutschland sind und deshalb noch Deutsch lernen und als zweite Voraussetzung eine berufliche Schule besuchen - genau wie wir, das BKE besuchen.
Azufi ist ein neues, kostenfreies Online-Vermittlungsportal für Kölner Schülerinnen und Schüler im Übergang Schule Beruf. Das Besondere an Azufi ist dabei, dass der Vermittlungsprozess auf den Kopf gestellt wird: Nicht Schülerinnen und Schüler suchen nach Ausbildungsplätzen, sondern die Betriebe nach passenden Ausbildungssuchenden.
Sie haben sich angemeldet und warten auf unsere Rückmeldung?
Bitte nehmen Sie von telefonischen Anfragen zum Stand Ihrer Bewerbung Abstand. Wir prüfen gerade Ihre Bewerbungsunterlagen und informieren Sie zeitnah. DEN AKTUELLEN Stand Ihrer Bewerbung können Sie über Ihren Schüler-Online-Account abrufen.
In folgenden Bildungsgängen haben wir noch Plätze frei und Sie können sich noch anmelden:
- Berufsfachschule 1 (Ernährungs- und Versorgungsmanagement)
- Ausbildungsvorbereitung
- FOS 12 B (Gesundheit und Soziales)
- FOS 12 B ( Ernährungs- und Hauswirtschaft)
- FOS 13 (Gesundheit und Soziales)
- FOS 13 ( Ernährungs- und Hauswirtschaft)
- Berufliches Gymnasium (Erzieher*in mit Abitur)
- Duale Ausbildung
(Schülerinnen und Schüler, die eine duale Berufsausbildung in der Hauswirtschaft, im Lebensmittelhandwerk oder in der Gastronomie anstreben, werden nach der Unterschrift des Ausbildungsvertrages vom Betrieb am BKE angemeldet. Ein Einstieg ist das ganze Jahr über möglich.)
Interessieren Sie sich für die Bildungsgänge der Fachschule für Sozialpädagogik, genießen Sie die audiographische Präsentation
Erzieher mit Abitur? Hier gibt es Informationen zum Beruflichen Gymnasium.
Anmeldung
in Vollzeitbildungsgängen gehen Sie bitte folgende Schritte:
1. Registrieren Sie sich in SchülerOnline (https://www.schueleranmeldung-koeln.de/).
2. Drucken Sie den SchülerOnline-Anmeldebogen aus und unterschreiben diesen (bei Minderjährigen auch Erziehungsberechtigte/r)
3. Prüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen:
• SchülerOnline-Anmeldebogen (unterschrieben)
• Bewerbungsanschreiben
• Lebenslauf
• 1 Passbild
• Kopie des letzten Zeugnisses
• falls vorhanden: Nachweise über Praktika, abgeschlossene Ausbildung, zweite Fremdsprache in Kopie.
4. Senden Sie bitte Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen (lose im Briefumschlag) an das Berufskolleg Ehrenfeld, Weinsbergstraße 72, 50823 Köln oder per Mail an info@bk-ehrenfeld.de. Auch der Briefkasten am Haupteingang, Weinsbergstraße 72 kann zum Einwerfen des Briefumschlages genutzt werden.
Interessent*innen, die eine Ausbildung in der Gastronomie wünschen, aber durch die Corona-Situation zurzeit keinen Ausbildungslatz finden, melden sich bitte unter 0221 951493-0
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studierende, liebe Auszubildende,
Ihre Klassenleitungen werden Sie informieren, wie in den Abschlussklassen Ihr Unterricht ab dem 22.02.21 in Form des Präsenzunterrichts erteilt wird.
Für alle anderen Klassen gilt ab dem 22.02.21 weiterhin Distanzunterricht nach Stundenplan.
Das Schulbüro ist telefonisch wie folgt erreichbar:
• Mo-Do 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr- 14.30 Uhr
• Fr. 7.30 Uhr – 12.00 Uhr
Telefon: 0221-9514930
Sie sind Schüler*in des BKE und benötigen dringend unterschriebene und gestempelte Dokumente? ...
… dann nehmen Sie bitte als erstes Kontakt mit Ihrer Klassenleitung auf und werfen ggfs. Ihre Unterlagen in den Briefkasten des BKE (Eingang Weinsbergstraße 72).
Sie erhalten Ihre unterschriebenen und gestempelten Unterlagen schnellstmöglich auf dem Postweg zurück!
Bleiben Sie gesund!