Erasmus+
Aktuelles:
Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie finden im Schuljahr 2020/2021 leider keine vom BKE vermittelten Erasmus+ Praktika im europäischen Ausland statt.
Wir hoffen sehr, dass sich die Lage im Schuljahr 2021/2022 geklärt hat und wir Ihnen beim Antrag eines Stipendiums und der Vermittlung eines Praktikums wieder behilflich sein können.
Ihr Erasmus+ Team des BKE
Mobilität in der Berufsbildung Die Nationalagentur NA-BIBB in Bonn schreibt dazu:
„Internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Leitaktion "Lernmobilität für Einzelpersonen" im Programm Erasmus+ für die Berufsbildung erhalten die Chance, relevante internationale Erfahrungen im Rahmen eines Mobilitätsprojekts zu erwerben.“
Das Team für ihr Auslandspraktikum
Formulare zum ERASMUS+ Projekt
Wenn Sie sich zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum im Rahmen des ERASMUS + Projektes der EU entschlossen haben, können Sie hier die notwendigen Informationen und Formulare herunterladen.
Beachten Sie bitte: Sie können die Formulare am PC ausfüllen, aber nicht speichern, wenn Sie sie mit dem Acrobat-Reader von Adobe öffnen (oder einem anderen pdf-reader)!! Sie müssen sie also nach dem Ausfüllen drucken. Beim Schließen gehen die Eingaben verloren!
a) vollzeitschulische Bildungsgänge:
Berufliches Gymnasium (AHR)
Fachschule für Sozialpädagogik
Erzieher/in vollzeit und praxisintegriert (PIA)
Für die Bewerbung um ein Stipendium im Rahmen des Projekts ERASMUS+, geben Sie bitte folgende Unterlagen bei Frau Bechthold-Byerly ab.
Antrag_auf_Zulassung_zum_Auslandpraktikum_Erasmus.pdf
Füllen Sie den Antrag am PC aus - nicht handschriftlich.
Legen Sie dem Antrag das ausgefüllte Motivationsschreiben (in deutscher Sprache) bei.
Motivationsschreiben_Statement of Motivation.doc
Lesen Sie unbedingt vor der Bewerbung das Merkblatt mit wichtigen Hinweisen zur Durchführung eines Auslandspraktikums durch. Die Bestätigung legen Sie dem Antrag bei. Ebenfalls eine Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- und Rückseite).
Merkblatt_Auslandspraktikum_Vollzeitschulisch.doc
Nach Zusage durch das BKE und die jeweilige Partnereinrichtung erhalten Sie die Email-Adresse der Kontaktperson im Gastland. Erstellen Sie dann für die jeweilige Partnereinrichtung einen Lebenslauf in der Landessprache, zumindest aber in englischer Sprache. Vorlagen in über 20 Sprachen hierzu finden Sie unter diesem Link.
Diesen senden Sie nach Erstellung an die Kontaktperson Ihrer Aufnahmeeinrichtung mit Kopie (cc) an die EU-Koordinatorin, Frau Bechthold-Byerly. Email: bettina.bechthold-byerly@bke-koeln.de
Information: Die aktuellen Fördersätze finden Sie hier.
b) DUALE AUSBILDUNG:
Hotelfachleute, Hotelkaufleute, Restaurantfachleute, Systemgastronomen, Köchin/Koch, Konditor/Konditorin, Bäcker/Bäckerin, Fleischer/Fleischerin. Für die Bewerbung um ein Stipendium im Rahmen des Projekts ERASMUS+, geben Sie bitte folgende Unterlagen bei Frau Verkenius ab.
Das Antragsformular:
Antrag_auf_Zulassung_zum_Auslandpraktikum_Erasmus.pdf
ausgefüllt und von Ihnen und Ihrem Ausbildungsbetrieb unterschrieben, ein Bewerbungsanschreiben (Beispiel), und die Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- und Rückseite). Lesen Sie unbedingt vor der Bewerbung das Merkblatt mit wichtigen Hinweisen zur Durchführung eines Auslandspraktikums durch. Die Bestätigung legen Sie dem Antrag bei.
Merkblatt_Auslandspraktikum_Duale_Ausbildung.doc
Weiter ist folgendes zu beachten:
Antworten zu häufig gestellten Fragen zu ERASMUS+
Wenn Sie Vorlagen für Bewerbungen ins Ausland benötigen:
Vorlage A: Vorlage A: Bewerbung um eine Praktikumstelle, Beispielvorlage in Englisch
Vorlage B: Europass CV Beispielvorlage Lebenslauf in Englisch
Nach Zusage durch das BKE, müssen Sie für die Erstellung der Vertragsunterlagen, den Fragebogen ausfüllen:
Fragebogen zum Auslandspraktikum nach Zusage-2.xlsx
Bitte beachten Sie: Die Fragebögen sind passwortgeschützt. Das Passwort erhalten Sie über Ihre EU-Koordinatorin, Frau Verkenius. Zum Speichern des ausgefüllten Dokumentes benützen Sie unbedingt aus datenschutzrechtlichen Gründen entweder den Button zum Speichern in der Symbolleiste oder das Menü "Datei - speichern"! Andernfalls wird die Datei ungeschützt wie eine Postkarte über das Internet verschickt.
Information: Die aktuellen Fördersätze finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ERASMUS+-Team am BKE.