Le Moissonnier zu Gast am BKE!
Wie entsteht die Speisekarte in einem Sternerestaurant? Worauf achten Sie, wenn Sie neues Personal einstellen? Beeinflusst Ihr Restaurant Ihr Privatleben? Auf diese und andere Fragen von zukünftigen Köchen und Restaurantfachleuten gab Vincent Moissonnier, Spitzengastronom des 2-Sterne-Restaurants Le Moissonnier, ausführlich und sehr kurzweilig Antwort. Dabei gab er Einblicke in seinen eigenen beruflichen Werdegang, seine kulinarischen Vorlieben und den Berufsalltag in einem Sternerestaurant. Außerdem nahm er seinen Gastvortrag zum Anlass, die schlechten Ausbildungsbedingungen in der Gastronomie zu beklagen. Aber sein Fazit bleibt: „Wir haben einen unglaublich schönen Beruf, wir machen Leute glücklich!“
Fit für Ihre berufliche Zukunft!
Am 24.4.16 werden ab 19.00Uhr auf der Frequenz 107,1 bei Radio Köln Kinderpflegerinnen des BKE zu hören sein, die beim FLOK (Freier Lokalrundfunk Köln) eine Sendung gemacht haben zum Thema, warum Radiohören für Kinder so wichtig ist. Also am besten Radio einschalten und einfach mal reinhören.
Die
Immer weniger Betriebe, selbst im ländlichen Umland von Köln, schlachten noch selbst. Die Wissens- und Erfahrungslücke, die dadurch für Auszubildende im Fleischerhandwerk entsteht, ist spürbar und um so bedauerlicher. Dieser Entwicklung versucht das Berufskolleg Ehrenfeld in Köln (BKE) seit einigen Jahren mit einer besonderen Unterrichtseinheit gezielt entgegen zu wirken!
Vom 06. bis 13. April sind 20 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule le Lycée Jean Jaurès aus Montpellier zu Besuch am BKE. Es handelt sich um angehende Fachabiturienten mit dem Schwerpunkt Sozialwesen. Daher werden sie während ihres Aufenthaltes von SchülerInnen aus den Bildungsgängen Sozialassistenten und Kinderpfleger begleitet.
Es war ein toller, gesunder und vor allem leckerer Tag. Schauen Sie sich hier einige Eindrücke von unserem Tag der gesunden Ernährung an.
Im letzten Sommer erliefen bei unserem Spendenlauf Schülerinnen und Schüler einen Teil des Erlöses für insgesamt drei neue Stolpersteine. Die restliche Summe spendete der Förderverein des BKE.
Schülerinnen und Schüler des BKE haben es geschafft! Acht von neun Preisträgern besuchen das BKE. Das Ziel „wie können wir unsere Gäste begeistern?“ vor Augen, qualifizierten sich angehende Fachkräfte (Hotelfachleute, Köche und Restaurantfachleute) der Gastronomie im Februar 2016 bei den DEHOGA - Jugendmeisterschaften.
Bei der 2. Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei DKMS am 26.01.16 haben sich am BKE insgesamt 169 neue Spender registrieren lassen! Professionell unterstützt wurde die Aktion durch den Schulsanitätsdienst. In der Cafeteria verkaufte die 2R214B selbstgebackene Kuchen von SchülerInnen und LehrerInnen. Der Erlös von 210,-€ wurde als Spende an die DKMS übergeben wurde.




