Weihnachtsplätzchen, Marmeladen, Herzchen-Kekse, Schoko-Weihnachtsbäume, essbare Schultüten, gebrannte Mandeln und weitere Leckereien, alles liebevoll von Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule handgefertigt, dies gab es beim traditionellen BKE-Adventsbasar am 2. Dezember 2021 in den Gebäuden B und F an ansprechend geschmückten Verkaufsständen zu erwerben, angekündigt durch verlockend gestaltete Plakate.
INTERESSIEREN SIE SICH für einen Schulplatz im Schuljahr 2022/2023 am BERUFSKOLLEG EHRENFELD?
… dann besuchen Sie uns gerne an den Infotagen (siehe Scan bzw. Aktuelle Termine!)
Melden Sie sich bitte an unter
www.bildung.koeln.de/Messe-Berufskollegs2021
Bitte beachten Sie, dass sich gemäß § 3 der Coronabetreuungsverordnung in Schulgebäuden nur immunisierte oder getestete Personen aufhalten dürfen (3-G Regel).
Um die Infotage zu den Bildungsangeboten unserer Schule anzukündigen, hat Frau Bisping vom BKE einen Sendebeitrag produziert. Am Freitagabend, 5.11.21 wurde er auf Radio Köln ausgestrahlt. Hier können Sie ihn nochmal aus der Soundcloud aufrufen!
ErzieherInnen werden gebraucht - immer mehr und immer besser ausgebildete!
Um diesen Ausbildungs-Bedarf zu decken, bietet die Bezirksregierung Köln seit 2017 Kurse speziell für LehrerInnen an, die in der beruflichen Ausbildung sozialpädagogisch unterrichten wollen.
„ein Mensch – ein Stein – ein Schicksal“
Schon zum 10 Mal übernahm das BKE in diesem Jahr die Patenschaft über zwei Stolpersteine.Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, mit denen an das Schicksal der Menschen erinnert werden soll, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
Die KP220 sowie die LF121 & LQ221 haben sich vor einigen Wochen dazu entschieden gemeinsam zwei Projekttage miteinander zu verbringen. Geplant wurden sie von der KP220, die anderen beiden Klassen konnten sich Gruppen zuordnen und durften am Angebot ihrer Wahl teilnehmen.
Voneinander lernen, gemeinsam handeln
Schüler*innen der BK120 kochten gemeinsam, um sich über Garverfahren, Marinaden, Schnitttechniken, Tranchieren und Auslösen professionell austauschen zu können. Die Pandemie versiegelte so manche Küche und ließ den Herd für eine lange Zeit kalt. Für die Auszubildenden des Berufs Koch/Köchin stellen die Einschränkungen eine Belastung in der Ausbildung dar. Das Homeschooling war für alle Beteiligten im letzten Schuljahr eine vollkommen neue Erfahrung und ersetzte den normalen Unterricht nicht 1:1.
Wir wollen helfen! Das dachte sich die Konditorenklasse AK119 und stellte in mühsamer Handarbeit Petits Fours her, die sie am 06.09. und 13.09. auf dem Schulhof am L-Gebäude verkaufte. Die Aktion wurde so gut angenommen, dass 630€ zusammen kamen, welche an eine Familie im Ahrtal gespendet werden.
Wir bedanken uns für Euere Unterstützung und die großzügigen zusätzlichen Spenden!
Weitere Bilder unter "Weiterlesen".
Im Religionsunterricht entstand auf der Suche nach Antworten auf die Frage „Wie weit reicht meine Klimaliebe?“ in der BR119A die Idee, einen freiwilligen Tag im Ahrtal, ein stark betroffenes Flutkatastrophengebiet, zu helfen.
Gleich zu Schuljahrsbeginn begeistern Schülerinnen und Schüler aus den Ausbildungsberufen im Fleischer- und Bäckerhandwerk mit ihren frisch und selbst hergestellten Produkten. Die Oberstufe der FleischerInnen AF119 überzeugten mit Bratwurstvariationen wie Bratwurst mediterran, Merguez und der klassischen Bratwurst. Für die Ummantellung sorgten die Auszubildenden aus der Mittelstufe (AB120) im Ausbildungsberuf BäckerIn.
Am 02.09.2021 wurden die Schülerinnen und Schüler des neuen Bildungsganges begrüßt. Diese Ausbildungsform „Praxisintegrierte Kinderpflege“ ist neu am BKE. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit mit den Auszubildenden und Trägereinrichtungen und wünschen viel Erfolg!!
Das Kinderpflege-Team am BKE
Die beiden Oberstufen der Sozialassistenz haben diese Woche die Lernsituation „Wir begrüßen die Neuen!“ erfolgreich durchgeführt. Die neuen Unterstufen wurden dabei musikalische und mit Konfetti begrüßt.