14. Begegnung des guten Geschmacks

GuterGeschmack2025 2Unsere Unterkunft, die “Auberge du Cedre”, bot nicht nur ein wundervolles Ambiente in der Natur, sondern auch den perfekten Ausgangspunkt für unsere täglichen Ausflüge. Hier konnten wir zur Ruhe kommen, gemeinsam essen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen. Auch ein Sprung in den Pool durfte nicht fehlen.

Begleitet wurden wir während der gesamten Woche von unserem engagierten Reiseführer Bert, welcher mit Fachwissen und viel Herzblut dafür sorgte, dass jede Station der Reise nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam war. Dank ihm konnten wir Land und Leute auf eine ganz besondere Weise kennenlernen.

Unser Programm war vielseitig und gut gefüllt: Von der Besichtigung einer ökologischen Schweinefarm über eine Kräuterwanderung, den Besuch einer Austernzucht mit anschließender Verkostung, Weinverkostungen bei lokalen Winzern sowie bei Noilly Prat, dem Besuch einer Olivenölherstellung bis hin zu dem Besichtigen der Markthalle in Sete.
Besonders begeistert waren viele von uns vom Besuch der Ziegenfarm “Roc Castel”, wo wir nicht nur die Tiere und die hauseigene Herstellung des Ziegenkäses hautnah erleben, sondern diesen auch direkt vor Ort probieren durften.

Ein weiteres Highlight war der Besuch bei Gemüsebauer Kevin. Neben spannenden Informationen zum nachhaltigen Gemüseanbau und zur Wichtigkeit der Biodiversität auf seinem Hof konnten wir dort auch ein selbst vorbereitetes Picknick mit frischen Produkten genießen.

Einen bleibenden Eindruck hinterließ außerdem unser Tag in der Stadt Montpellier, welcher zudem das Ende unserer Woche in Frankreich einläutete. Die Mischung aus Geschichte, südlichem Flair und das gemeinsame Mittagessen im “Bistrot de la Canourgue” wurde von vielen als ein persönliches Highlight unserer Reise genannt.

Großes Interesse weckte auch der Besuch einer französischen weiterführenden Schule, der Lycée Jean Jaurès, wo wir Schülerinnen und Schüler besuchten und spannende Einblicke in den Schulalltag, den Aufbau des französischen Bildungssystems und insbesondere in die schuleigene Mensa erhielten.
Ein besonderer Dank gilt dabei dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), ohne dessen Unterstützung diese Reise in der Form nicht möglich gewesen wäre.

Abschließend möchten wir auch allen anderen danken, ohne die diese Woche nicht möglich gewesen wäre. Angefangen bei den herzlichen Menschen hinter der “Auberge du Cedre”, unserer wundervollen Busfahrerin Saskia, welche uns die gesamte Woche sicher an abgelegensten Ecken der Region gefahren hat, bis hin zu unserem charismatischen Reiseführer Bert.
Ein herzliches Dankeschön geht selbstverständlich auch an Herrn Schneider, Frau Schaefer und Herrn Gabriel. Eine Woche, 30 Schülerinnen und Schüler und jede Menge Programm, das kann manchmal zu Herausforderungen führen. Doch Dank ihnen war diese Reise für alle Teilnehmenden ein großartiges Erlebnis und wird uns noch einige Zeit begleiten.
Merci Beaucoup!

Ein Wochenbericht von Robin & Jeremiah für die Homepage des BKE

Schüler Online Logo

Anmeldung bei www.schueleranmeldung.de
Vollzeitbildungsgänge

 

Duale Bildungsgänge: ganzjährig möglich.

Informationen über Status und Klassenzuteilung finden Sie hier ebenfalls.

Bewerbungen für Vollzeitbildungsgänge müssen postalisch in Schriftform (ohne Bewerbungsmappe) eingereicht werden.

Wir möchten Sie freundlichst bitten von Nachfragen zum Stand Ihrer Anmeldungen abzusehen. Sie werden automatisch über SchülerOnline über den aktuellen Status informiert.

Vielen Dank!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Bildungsangebot sowie unter
Service-Downloads

___________________________________


 BKE Instagram Logo

___________________________________

Schulbroschüre Cover 2024

___________________________________

Schulrundgang Icon

___________________________________

 

 UCS Logo

___________________________________

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten
Sie die Nutzungsordnung zur schulischen IT

_______________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung nach DSGVO für

Schüler und Eltern (VO DV I)

Lehrer (VO DV II)

______________________________

 

 

Aktuelle Termine

 

Do. 18.09.2025 Klassen- und Schulpflegschaftssitzung 17:30 Uhr, P-Aula
Mo. 29.09.2025 08.00 Uhr Start B-Block Hotellerie & Gastronomieausbildung
Mi. 08.10.2025 BKE-Fest
Mo. 17.11.2025 08.00 Uhr Start C-Block Hotellerie & Gastronomieausbildung
Mi. 19.11.2025 ab 13:00 Uhr Schüler- Eltern- und Ausbildersprechtag
Mi. 26.11.2025 Komed - Messe der Kölner BK´s 9-16 Uhr
Do. 27.11.2025 Komed - Messe der Kölner BK´s 9-16 Uhr
MI. 03.12.2025 Infoababend 17:00 Uhr
Fr. 06.02.2026 Anmelde- und Beratungstag
Sa. 07.02.2026 Anmelde- und Beratungstag
Do. 12.02.2026 Weiberfastnacht (Unterricht bis 13:00 Uhr)
Fr. 13.02.2026 Projekttag
So. 15.02.2026 Schull-un Veedelszöch
Mo. 16.02.2026 Rosenmontag (beweglicher Ferientag)
Di. 17.02.2026 Karnevalsdienstag (beweglicher Ferientag)
März/April Ausbildungsbörse am BKE
Fr. 15.05.2026 beweglicher Ferientag
Di. 26.05.2026 Pfingstferien

certqua logo

Folgende Bildungsgänge sind zertifiziert und erlauben den Einsatz eines Bildungsgutscheines:

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (Vollzeit und praxisintegrierte Form)

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Vollzeit und praxisintegrierte Form)