Neue Schulministerin besucht das Berufskolleg Ehrenfeld

Die Ministerin begrüßte in der Aula der Schule ca. 180 Schülerinnen der dualen Fachklassen in der Gastronomie, der Hotellerie, der Hauswirtschaft und des Lebensmittelhandwerks an ihrem ersten Schultag am Berufskolleg.

Schulministerin Besuch 2017 2Schulleiter Johannes Segerath und seine Stellvertreterin Ute Goeke konnten aufzeigen, wie die Berufsschule die Schülerinnen und Schüler zu beruflichen und ggf. auch weiteren allgemeinbildenden Abschlüssen führt. Innerhalb der Ausbildung unterstützen Konzepte wie „Lernwerkstatt“, „Fit in die Prüfung“, die Teilnahme an Wettbewerben in Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben oder die Möglichkeit von Auslandspraktika das Ziel des erfolgreichen Berufsabschlusses.

Schulministerin Besuch 2017 3Durch die engagierte Arbeit der Lehrkräfte in der Ausbildungsvorbereitung gelingt es zudem, viele Schülerinnen und Schülern bei ihrem Übergang in eine Ausbildung zu unterstützen.

Bewundernd bedankte sich die Frau Gebauer bei den sechs Auszubildenden, die ihre Aufgabe als Begleitservice des Besuchs der Ministerin professionell meisterten.

Nach einer Information zur Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher durch den Abteilungsleiter André Kirczek tauschte sich die Ministerin mit Schülerinnen und Schülern einer Klasse der Fachschule für Sozialpädagogik aus. Gemeinsam wurden das Berufsbild von Erzieherinnen und Erzieher und Perspektiven der Inklusion diskutiert. Für die Schülerinnen und Schüler war dies ein außergewöhnliches Erlebnis am ersten Schultag.

Schulministerin Besuch 2017 4Frau Ministerin Gebauer verließ das Berufskolleg Ehrenfeld mit vielen Eindrücken eines ersten Schultages, an dem 1400 Schülerinnen und Schüler neu eingeschult wurden. 

Schüler Online Logo

Anmeldung bei www.schueleranmeldung.de
Vollzeitbildungsgänge

 

Duale Bildungsgänge: ganzjährig möglich.

Informationen über Status und Klassenzuteilung finden Sie hier ebenfalls.

Bewerbungen für Vollzeitbildungsgänge müssen postalisch in Schriftform (ohne Bewerbungsmappe) eingereicht werden.

Wir möchten Sie freundlichst bitten von Nachfragen zum Stand Ihrer Anmeldungen abzusehen. Sie werden automatisch über SchülerOnline über den aktuellen Status informiert.

Vielen Dank!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Bildungsangebot sowie unter
Service-Downloads

___________________________________


 BKE Instagram Logo

___________________________________

Schulbroschüre Cover 2024

___________________________________

Schulrundgang Icon

___________________________________

 

 UCS Logo

___________________________________

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten
Sie die Nutzungsordnung zur schulischen IT

_______________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung nach DSGVO für

Schüler und Eltern (VO DV I)

Lehrer (VO DV II)

______________________________

 

 

Aktuelle Termine

 

Mo. 17.11.2025 08.00 Uhr Start C-Block Hotellerie & Gastronomieausbildung
Mi. 19.11.2025 ab 13:00 Uhr Schüler- Eltern- und Ausbildersprechtag
Mi. 26.11.2025 Komed - Messe der Kölner BK´s 9-16 Uhr
Do. 27.11.2025 Komed - Messe der Kölner BK´s 9-16 Uhr
MI. 03.12.2025 Infoababend 17:00 Uhr
Fr. 06.02.2026 Anmelde- und Beratungstag
Sa. 07.02.2026 Anmelde- und Beratungstag
Do. 12.02.2026 Weiberfastnacht (Unterricht bis 13:00 Uhr)
Fr. 13.02.2026 Projekttag
So. 15.02.2026 Schull-un Veedelszöch
Mo. 16.02.2026 Rosenmontag (beweglicher Ferientag)
Di. 17.02.2026 Karnevalsdienstag (beweglicher Ferientag)
März/April Ausbildungsbörse am BKE
Fr. 15.05.2026 beweglicher Ferientag
Di. 26.05.2026 Pfingstferien

certqua logo

Folgende Bildungsgänge sind zertifiziert und erlauben den Einsatz eines Bildungsgutscheines:

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (Vollzeit und praxisintegrierte Form)

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Vollzeit und praxisintegrierte Form)