Ob Tanz, Theater, Lyrik, Gesang, Musik oder Musical, die teilnehmenden
Schülerinnen und Schüler erlebten neue Dimensionen, sich auszudrücken, sich zu
verständigen, zu kommunizieren. So stellte das Genoveva-Gymnasium durch
Minenspiel, Tanz, Musikbeiträge und Tanz die Genoveva-Werte wie Geduld,
Toleranz, Optimismus, Hilfsbereitschaft, Humor, Ehrlichkeit, Mut und Respekt dar.
Das Berufskolleg Ehrenfeld zeigte Ausschnitte aus dem mit music4everybody
einstudierten Filmes „ONLY HUMAN“ mit Live Performance, ein Projekt, das dem
Statement Kunst überwindet Grenzen – Gemeinsam für Toleranz und Vielfalt folgt.
Die Beiträge führten zur Begeisterung der Zuschauer und Akteure selbst. Die
Wertschätzung, die die Schülerinnen und Schüler durch ihre Erfolge, Erfahrungen
und Improvisationsfreudigkeit erhalten, stärkt ihr Selbstvertrauen und lässt sie über
sich selbst hinauswachsen. Initiiert wurde der Präsentationstag von Frau Carmen
Cardaci und Herrn Detlef Sarrazin, Fachberatung Integration durch Bildung der
Bezirksregierung Köln. Dezernent Jürgen Tilk eröffnete den Tag mit der
Formulierung „Menschen eine Stimme geben, die nicht unbedingt gehört werden.“