Per App zur Ausbildung: Azufi - Der Azubi-Finder für Köln


Schülerinnen und Schüler können bequem über die Azufi-App ihre persönlichen Daten und Leistungsprofile (Berufswunsch, Berufserfahrungen, Stärken etc.) eingeben. Zusätzliche Dokumente wie ein Bewerbungsfoto, Zeugnisse, Zertifikate und ein Vorstellungsvideo können dem Profil hinzugefügt werden. Betriebe können zielgenau aus diesen Profilen auswählen und die Schülerinnen und Schüler kontaktieren. Über ein Matchingsystem erhalten Betriebe eine Auswahl an Ausbildungssuchenden, die sich für den Ausbildungsberuf (genaues Matching), den Berufsbereich (grobes Matching) oder das Berufsfeld (sehr grobes Matching) interessieren. Damit der Schutz der personenbezogenen Daten der Azufi-Nutzer sichergestellt ist, bestimmen die Schülerinnen und Schüler selbst, ob und wann sie ihre persönlichen Daten den Betrieben zur Verfügung stellen. Die im Bewerbungsverfahrenen erforderlichen Unterlagen können nach erteilter Freigabe seitens des Ausbildungssuchenden direkt über Azufi ausgetauscht werden.

Lehrerinnen und Schulsozialarbeiterinnen können sich ebenfalls registrieren, um ihre Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung ihrer Profile zu unterstützen. Azufi stellt also
den Kontakt zwischen Betrieb und Ausbildungssuchenden ganz einfach her. In Zeiten von Corona und dem dadurch erhöhten Digitalisierungsbedarf stellt Azufi eine sichere, zeitgemäße und schülernahe Methode der Kontaktaufnahme dar. Mittlerweile zählen in der Kölner Region über Hunderte Schülerinnen/Schüler, Lehrerinnen/Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter zu den Azufi-Nutzern. Mit über 2000 Kontaktanfragen nutzten zahlreiche Kölner Ausbildungsbetriebe Azufi mit
Erfolg. Es gab bereits Erfolgsstorys von Schüler*innen, die über Azufi ihren Ausbildungsbetrieb kennengelernt haben.

Azufi kooperiert mit der kommunalen Koordinierung der Stadt Köln, der Berufsberatung der Arbeitsagentur, der IHK Köln und der HWK zu Köln. Das Prinzip ist also einfach: Per App zur Ausbildung. Und das Tolle dabei: Die Nutzung von Azufi ist für alle Nutzergruppen kostenlos.

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier:

 

Flyer

Beschreibung

Schüler Online Logo

Anmeldung bei www.schueleranmeldung.de
Vollzeitbildungsgänge

Bewerbungszeiträume 2025:

3. Februar 2025 bis 14. März 2025 und
28. April 2025 bis 5. September 2025

Duale Bildungsgänge: ganzjährig möglich.

Informationen über Status und Klassenzuteilung finden Sie hier ebenfalls.

Bewerbungen für Vollzeitbildungsgänge müssen postalisch in Schriftform (ohne Bewerbungsmappe) eingereicht werden.

Wir möchten Sie freundlichst bitten von Nachfragen zum Stand Ihrer Anmeldungen abzusehen. Sie werden automatisch über SchülerOnline über den aktuellen Status informiert.

Vielen Dank!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie unter
Bildungsangebot sowie unter
Service-Downloads

___________________________________


 BKE Instagram Logo

___________________________________

Schulbroschüre Cover 2024

___________________________________

Schulrundgang Icon

___________________________________

 

 UCS Logo

___________________________________

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten
Sie die Nutzungsordnung zur schulischen IT

_______________________________

Hinweise zur Datenverarbeitung nach DSGVO für

Schüler und Eltern (VO DV I)

Lehrer (VO DV II)

______________________________

 

 

Aktuelle Termine

 

Do. 03.04.2025 Ehrenfelder Ausbildungsbörse
Fr. 30.05.2025 beweglicher Ferientag
Die. 10.06.2025 Pfingstferien
Mi. 11.06.2025 beweglicher Ferientag

 

certqua logo

Folgende Bildungsgänge sind zertifiziert und erlauben den Einsatz eines Bildungsgutscheines:

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/in

Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in (Vollzeit und praxisintegrierte Form)

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in (Vollzeit und praxisintegrierte Form)