Restaurantfachmann/-frau
Bildungsgang |
Restaurantfachleute decken und dekorieren Tische, begrüßen die Gäste, geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl und nehmen Bestellungen entgegen. Außerdem servieren sie Speisen und Getränke, erstellen die Rechnung und kassieren. Häufig arbeiten sie auch bei der Zusammenstellung und Gestaltung von Speisekarten mit. In Hotels können sie außerdem im Etagenservice tätig sein. Darüber hinaus bereiten sie besondere Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Bankette vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Restaurantfachleute finden in erster Linie Beschäftigung in Restaurants, Hotels, Gasthöfen und Pensionen. (https://planet-beruf.de/fileadmin/assets/PDF/BKB/10054.pdf)
Siehe auch hier: Link zu einem Video der Arbeitsagentur: https://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/dienstleistung/hotel-gaststaetten/restaurantfachmann-frau/ |
Ziele |
Berufsabschluss Restaurantfachfrau/-mann (IHK) Als Restaurantfachfrau oder -mann erlernen Sie
|
Aufnahmevoraussetzung |
Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb
|
Organisation & Dauer der Ausbildung |
Drei Jahre an den Lernorten Betrieb und Berufsschule. Der Unterricht am Berufskolleg erfolgt im Blockunterricht.
|
Unterrichtsfächer |
Berufsbezogene Fächer
Berufsübergreifende Fächer
Differenzierungsbereich als Wahlangebot mit wechselnden Inhalten, z.B.
|
Perspektiven |
Bei erfolgreichem Berufsabschluss kann Ihnen unter bestimmten Bedingungen der Mittlere Bildungsabschluss zuerkannt werden.
|
Weitere Möglichkeiten |
|
Ausbildungskosten |
|
Beratung & Anmeldung |
Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb nach Abschluss des Ausbildungsvertrages. Zur Einschulung sollten Sie folgende Unterlagen vorlegen:
WICHTIG! Registrierung notwendig auf: www.schueleranmeldung-koeln.de Ansprechpartner am BKE Herr Christoph Schneider |
Anschrift und Kontakt |
Berufskolleg Ehrenfeld Weinsbergstraße 72 50823 Köln (Ehrenfeld) Telefon: 0221-95 14 93-42 / -10 Fax: 0221-95 14 93-13 Internet: www.bke-koeln.de E-Mail: info@bk-ehrenfeld.de |