Berufsfachschule 1 (Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit Sprach - und Lernförderung)
Ziele |
Die Berufsfachschule 1 mit Sprach- und Lernförderung richtet sich an Jugendliche, die besondere Förderung im Bereich Lernen benötigen oder an Jugendliche, die besondere Förderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache benötigen. Der Bildungsgang bietet die Chance einer Orientierung für die Berufe der Hotellerie und Gastronomie, der Hauswirtschaft und des Lebensmittelhandwerks. Der hohe Praxisanteil verbunden mit der Theorie vermittelt berufliche Kenntnisse. Gleichzeitig kann ein weiterführender allgemeinbildender Abschluss erworben werden.
|
Aufnahmevoraussetzung |
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
|
Organisation & Dauer der Ausbildung |
1 Jahr, 34 Wochenstunden und ein 3-wöchiges Betriebspraktikum
|
Unterrichtsfächer |
Berufsbezogene Fächer
Berufsübergreifende Fächer
Differenzierungsbereich
|
Perspektiven |
Eine gute Vorbereitung falls Sie eine Ausbildung im Gastgewerbe, der Hauswirtschaft oder im Lebensmittelhandwerk anstreben. Beispiele: Fachkraft im Gastgewerbe, Fachkraft in der Systemgastronomie, Fachverkäuferin/ Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. |
Ausbildungskosten |
|
Beratung & Anmeldung |
Anmeldezeitraum ist jeweils der Februar.
WICHTIG! Registrierung notwendig auf: www.schueleranmeldung-koeln.de Ansprechpartner am BKE Frau Corinna Schmidt E-Mail: andreas.sieger@bke.schule.koeln
|
Anschrift und Kontakt |
Berufskolleg Ehrenfeld Weinsbergstraße 72 50823 Köln (Ehrenfeld) Telefon: 0221-95 14 93-0 Fax: 0221-95 14 93-13 Internet: www.bke-koeln.de E-Mail: info@bk-ehrenfeld.de |